top of page

Agilität in der Familie

  • chlempart
  • 18. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2023

Ein Leitfaden für harmonisches Zusammenleben

ree




ree

Heute tauchen wir in die wunderbare Welt der Agilität ein, jedoch nicht im Büro, sondern im gemütlichen Heim. Wer denkt, agile Prinzipien funktionieren nur im beruflichen Kontext, hat noch nie versucht, eine Familie zu organisieren. Und hey, wenn es für Unternehmen funktioniert, warum nicht für die kleinen Teams, die wir "Familie" nennen? Let’s dive in!



Der Familienraum: Das Home-Home-Office

Bevor ihr alle aufschreit: „Jetzt kommt sie mit einem neuen Begriff!“, hört mir zu. Wir alle kennen das Homeoffice. Aber wie wäre es mit einem Home-Home-Office? Ein Bereich, der explizit für familiäre Organisation und Planung eingerichtet ist. Ein whiteboard, ein paar Post-Its und schon hat man den perfekten Raum, um die Woche zu planen. Eine klare Trennung zwischen „Familienzeit“ und „eigene Zeit“ kann hier visuell dargestellt werden. Pluspunkt: Die Kinder lieben Stifte und buntes Papier!


Das Sonntags-Meeting: Familien Braindump

Lasst uns das Wochenende mit einer Familienkonferenz abschließen! Wer hat welche Aufgaben, und welche Ausflüge stehen an? All das kommt aufs Whiteboard. Dabei hat jeder die Möglichkeit, seine eigenen Wünsche und Bedenken einzubringen. Diese Transparenz baut nicht nur Stress ab, sondern fördert auch die emotionale Intelligenz der Kleinen. Und wenn Papa dann erklärt, dass er diese Woche ein wichtiges Meeting hat, verstehen die Kids auch, warum er nicht so viel Zeit hat.


Das "Müsly"

Warum nennen wir es „Müsly?" Weil es spaßig klingt und man es um ein leckeres Frühstück herum organisieren kann. Jeden Morgen kommen alle zusammen (zu unserem Daily), schreiben oder malen ihre Tagesziele auf Post-Its und kleben sie an die Tür des Familienraums. Dann gibt es eine kurze Diskussion über den Tag. Wer hat wann Schule, Arbeit, Freizeit? Durch diese kleine morgendliche Routine schafft man eine Struktur, die Sicherheit gibt.


Abendliche "Hoch-Fünf-Runde"

Bevor alle ins Land der Träume abtauchen, ist es Zeit für die Hoch-Fünf-Runde. Dabei erzählt jeder, was heute besonders toll war und wofür er dankbar ist. Das stärkt nicht nur den familiären Zusammenhalt, sondern lehrt auch, das Positive im Leben zu sehen.


Familien-Retrospektive: Die Woche in Review

Am Freitagabend, wenn die Kids im Bett sind, ist es Zeit für die Eltern, auf die Woche zurückzublicken. Was hat gut funktioniert? Was braucht Verbesserung? Und welche neuen Methoden wollen wir ausprobieren? Eine Tasse Tee oder ein Glas Wein, und die Retrospektive kann beginnen.


Fazit

Agilität ist keine Methode, sondern eine Denkweise. Und diese Denkweise kann nicht nur das Berufsleben verbessern, sondern auch das Zusammenleben in der Familie. Ihr seid ein Team, also warum nicht auch wie eins arbeiten? Probiert es aus und erlebt, wie euer Familienleben harmonischer und stressfreier wird. Bis zum nächsten Mal, bleibt gesund, agil und immer ein bisschen verspielt!


Kommentare


bottom of page