Lego Serious Play: Ein Werkzeug für Kreativität und Kommunikation
- chlempart
- 9. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
In der Welt des Coachings und der Teamentwicklung gibt es eine Methode, die sowohl die Kreativität als auch die Kommunikationsfähigkeit von Teams auf einzigartige Weise fördert: Lego Serious Play.

Diese innovative Technik nutzt die beliebten Lego-Bausteine nicht nur zum Spielen, sondern als mächtiges Werkzeug, um komplexe Ideen zu visualisieren, Kommunikationsbarrieren abzubauen und die Gruppendynamik zu stärken.
Im Zentrum von Lego Serious Play steht die Überzeugung, dass Hände als Suchmaschinen des Gehirns fungieren. Durch das Bauen mit den Händen können Teilnehmer komplexe Gedanken und Ideen in greifbare Modelle umsetzen.
Diese Methode ermöglicht eine tiefere und mehrdimensionale Art der Kommunikation, bei der nicht nur verbale oder schriftliche Sprache, sondern auch die Sprache der Kreativität und Innovation zum Einsatz kommt.

Letzte Woche gab ich einen Workshop zum Thema Facilitation Skills. Mit Lego wagten wir ein Experiment: Wir verglichen die Erfahrungen der Teilnehmer beim Bauen mit und ohne Begleitung. Ziel war es, die Bedeutung der Anleitung durch einen Facilitator zu verstehen und wie diese die Gruppendynamik sowie das Erreichen des gemeinsamen Ziels beeinflusst.
Die Gruppe, die ohne Begleitung baute, zeigte zwar Kreativität, es fehlte jedoch an Fokus und Richtung. Viele Teilnehmer fühlten sich unsicher über das Ziel ihrer Aufgabe, und die Zusammenarbeit war weniger koordiniert. Im Gegensatz dazu erlebte die Gruppe in der zweiten Runde mit Facilitator eine strukturiertere und zielorientiertere Session. Die Anleitung half, die Gruppendynamik zu steuern, sicherzustellen, dass jedes Teammitglied gehört wurde, und das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Diese Erfahrung unterstreicht die immense Bedeutung eines Facilitators in Workshops oder Meetings. Ein guter Facilitator agiert nicht nur als Leiter, sondern auch als Brücke zwischen den individuellen Perspektiven und dem kollektiven Ziel. Er oder sie sorgt dafür, dass der kreative Prozess strukturiert und zielgerichtet abläuft, während gleichzeitig ein Raum für offene Kommunikation und kreative Entfaltung geschaffen wird.

Lego Serious Play beweist einmal mehr, dass Spiel und Arbeit keine Gegensätze sein müssen. Vielmehr kann das Spiel als mächtiges Werkzeug dienen, um Teams zu helfen, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt effektiver zusammenzuarbeiten, besser zu kommunizieren und dabei kreativ und innovativ zu bleiben. Der jüngste Workshop hat nicht nur die Facilitation Skills der Teilnehmer verbessert, sondern auch gezeigt, wie wichtig die Rolle eines empathischen und zielorientierten Facilitators in diesem Prozess ist.





Kommentare